Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Polizeiaktionen gegen Kauf von Wählerstimmen

Foto: Stojan Radew

Bei einer Polizeirazzia im Sofioter Stadtbezirk Hristo Botew wurden 26 Personen festgenommen. Die Aktion richtet sich gegen den Stimmenhandel im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen am 9. Juni. Es wurden aber auch Personen wegen anderer Straftaten festgenommen. Auch gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet, erklärte der Direktor der Hauptst’dtischen Polizei, Hauptkommissar Ljubomir Nikolow. Ihm zufolge wird eine Stimme in der Hauptstadt zwischen 25 und 50 Euro gehandelt. Bei mehreren der Adressen fand die Polizei Listen mit den Namen von Personen und den gegen sie verzeichneten Beträgen. Nikolow sagte, dass die Zahl der Meldungen über Stimmenkauf und die Zahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren höher sei als in den Vorjahren. 
Am Dienstag fand in Warna und Umgebung eine Aktion gegen die Verletzung der Wahlrechte der Bürger statt. Nach Angaben von Innenminister Kalin Stojanow wurden die meisten Anzeigen wegen Stimmenkaufs bisher in Warna und Burgas erstattet. Eine Wählerstimme wird für 50 Euro gehandelt. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin besteht auf Führungstreffen zur Regierungsbildung auf

Es ist wichtig ist, dass Bulgarien aus der Zeitlosigkeit herauskommt. So kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa den Verlauf der Verhandlungen über die Aufstellung einer Regierung. Sie rief dazu auf, das Ende der Verhandlungen..

veröffentlicht am 18.06.24 um 13:48

Über 2,3 Milliarden Dollar wird Bulgarien bis Ende 2024 in Verteidigung investieren

Nach Angaben der NATO wird Bulgarien in diesem Jahr 2,18 Prozent seines BIP in Verteidigung investieren. Das geht aus Dokumenten hervor, die das Bündnis am Vorabend eines Gipfeltreffens der NATO-Staats- und Regierungschefs veröffentlicht hat...

veröffentlicht am 18.06.24 um 11:07
Dimitar Glawtschew

Glawtschew optimistisch in Sachen Regierungsbildung und Neubesetzung der EU-Institutionen

„Wir sind noch weit davon entfernt, über das Ressort des nächsten bulgarischen EU-Kommissars zu sprechen.“ Das sagte der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtschew in Brüssel, wo er am Arbeitsessen der EU-Staats- und Regierungschefs..

veröffentlicht am 18.06.24 um 09:46