„Die Abstimmung in Wien innerhalb der bulgarischen Parlamentswahlen verläuft ruhig und vor den Wahllokalen haben sich keine Schlangen bebildet“, teilte für Radio Bulgarien Mariana de Meo mit, die einem der dortigen Wahlvorstände angehört.
„Im Vergleich zu vergangenen Jahren sind unsere Landsleute ein wenig aktiver geworden“, versicherte sie. Ähnlich sei es auch in den anderen Wahllokalen in der österreichischen Hauptstadt.
Die epidemiologischen Maßnahmen im Land behindern nicht die Stimmabgabe. Alle würden Atemschutzmasken tragen; die Mitglieder der Wahlvorstände trügen Handschuhe; die Kugelschreiber, die den Wählern zur Verfügung stehen, würden desinfiziert werden. Zusätzlich befänden sich durchsichtige Trennwände zwischen den Wahlvorständen und den Wählern.
„Die Auslandsbulgaren sind aktiv; einige von ihnen sind erst seit Kurzem hier, so dass sie sehr gut über die Lage in Bulgarien Bescheid wissen“, sagte weiter de Meo. „Ich kenne viele Landsleute, sich mit der politischen Lage sehr gut auskennen, oft besser, als Landsleute zu Hause. Man sollte nicht vergessen, dass die Auslandsbulgaren der größte Investor Bulgariens sind und das ist ein triftiger Grund, dass sie ihre Stimme abgeben und mitbestimmen, wer in Bulgarien regiert.“
Die Auslandsbulgaren fordern Veränderungen in der Wahlgesetzgebung, so dass ihnen in den nächsten Parlamentswahlen ein Mehrmandat-Wahlbezirk abgesichert wird und sie per Post oder auf elektronischem Wege ihre Stimme abgeben können.
„Ferner wollen wir, dass in den kommenden 4 Jahren ein E-Government eingerichtet wird. Außerdem sollen Veränderungen im Justizsystem vorgenommen werden und es muss ein Organ geben, das den Generalstaatsanwalt kontrolliert“, sagte aus Wien für Radio Bulgarien Mariana de Meo.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..
Die Einreichung des Haushaltsplans wurde um eine Woche verschoben, weil Bulgarien sich verpflichtet hat, einen Struktur- und Fiskalplan zu erstellen, berichtet BTA. Außerhalb des Plenarsaals erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa,..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..