Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren uneins in Sachen Parlamentswahlen

Foto: alpharesearch.bg

Wenn die außerordentlichen Parlamentswahlen heute stattfinden würden, wäre GERB mit 21,5 Prozent der Stimmen die erste politische Kraft. Das geht aus der jüngsten Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Alpha Research“ hervor, die bis zum 1. Juli durchgeführt wurde. 

Es folgen „Wir setzen die Veränderung fort“mit 20,2 Prozent, die BSP mit 11,5 Prozent, die Bewegung für Rechte und Freiheiten (DPS) mit 8,8 Prozent und „Wasraschdane“ mit 7,8 Prozent. Die Koalition „Demokratisches Bulgarien“ und die Partei „Bulgarischer Aufschwung“ erhalten jeweils 7,1 bzw. 4,5 Prozent Unterstützung. Die Formation „Es gibt ein solches Volk“, die die Regierungskoalition verlassen hat, wird vermutlich außerhalb des neuen Parlaments bleiben.

Eine künftige Dreierkoalition um „Wir setzen die Veränderung fort“, BSP und „Demokratisches Bulgarien“ würde 31,9 Prozent der Sitze im Parlament erhalten, was nicht für eine Mehrheit reicht. Für eine Koalition um GERB wären es 25,2 Prozent der Sitze.

49,5 Prozent der Befragten sprechen sich für die Bildung einer neuen Regierung im derzeitigen Parlament aus, 46,7 Prozent für vorgezogene Neuwahlen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05

EK stellt Strafverfahren gegen Bulgarien ein

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und Aktualisierung des zweiten Hochwasserrisikomanagementplans und des dritten Bewirtschaftungsplans für..

veröffentlicht am 17.02.25 um 17:42