Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gewerkschaften und Arbeitgeber stimmen Haushaltsänderungen zu

Finanzminister Assen Wassilew
Foto: BGNES

Der Nationale Dreiseitenrat hat über künftige Änderungen im Staatshaushalt für 2021 beraten. Das Kabinett schlägt vor, die Renten ab dem 1. Oktober um 12,5 Prozent zu erhöhen. „Die Anhebung werde die Finanzen des Landes nicht gefährden und erfordere keine Steuererhöhung“, kommentierte Finanzminister Assen Wassilew. Die Budgetänderungen sehen eine Milliarde Euro mehr an Umsatz und 900 Millionen Euro zusätzliche Ausgaben vor. Das Defizit wird von 3,9 auf 3,6 Prozent schrumpfen. Der Finanzminister habe ferner vorgeschlagen, dass die Regelung der Versicherungsschwelle für die Arbeitnehmer an die Erhöhung des Durchschnittsgehalts geknüpft wird.

Plamen Dimitrow, Vorsitzender der Gewerkschaftszentrale KNSB habe die Vorschläge unterstützt. Die Gewerkschaften schlagen vor, dass der öffentliche Nahverkehr subventioniert und die Lebensmittelgutscheine der Angestellten erhöht werden.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

BNR verleiht seine jährlichen Preise für Radiojournalismus

Der Bulgarische Nationale Rundfunk feiert heute sein 90-jähriges Bestehen mit einem Galakonzert im Sofioter Opernhaus, an dem alle seine Musikensembles teilnehmen. Zuvor werden traditionell im Studio Eins vom öffentlichen Rat des BNR während..

veröffentlicht am 25.01.25 um 08:40

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia um 0°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 5 bis 10°C, in Sofia auf bis zu 10°C. An der Schwarzmeerküste wird die Bewölkung am..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:45
Temenuschka Petkowa

Beitritt zur Eurozone im Jahr 2026 ist eine Priorität der Regierung

Ich möchte auf jeden Fall allen Unterstellungen ein Ende setzen, Bulgarien würde auf den Beitritt zur Eurozone im nächsten Jahr verzichten, sagte Finanzministerin Temenuschka Petkowa. „Es gibt ein Verfahren für uns, Mitte Februar in der..

veröffentlicht am 24.01.25 um 12:02