Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Zahl der Corona-Krankenhauspatienten unter 500 gesunken

Foto: EPA/BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 6.573 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 293 neue Covid-19-Fälle registriert, die rund 4,46 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 59,38 Prozent ungeimpft.

Mit Abstand die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (102) diagnostiziert, gefolgt von Plowdiw (26), Stara Sagora (17), Kjustendil (16) und Blagoewgrad (15). Keine Neuinfizierten wurden in den Regionen Rasgrad und Russe registriert.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 82.245.

483 Patienten werden stationär behandelt, darunter 41 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages sind 13 Patienten an den Folgen der Erkrankung gestorben; von ihnen waren 12 ungeimpft. 1.716 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 37.106 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.044.355 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.395.768 Impfungen vorgenommen; allein am vergangenen Tag waren es 639. Eine zweite Impfdosis haben insgesamt 2.058.579 Bürger erhalten; einer Booster-Impfung unterzogen sich bereits 756.052 Bürger.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dimitar Glawtschew und Jeyhun Bayramov

Bulgarien will sich an grünem Energiekorridor von Aserbaidschan nach Europa beteiligen

Bulgarien ist daran interessiert, sich als Mitaktionär an der Initiative zur Schaffung eines grünen Korridors für die Übertragung von in Aserbaidschan erzeugter grüner Energie nach Europa zu beteiligen. Dies sagte der geschäftsführende..

veröffentlicht am 11.06.24 um 17:35

Bulgarien rechnet 2024 mit Weizenernte von über 6 Millionen Tonnen

Heute wurde im Dorf Slatitrap bei Plowdiw die Erntekampagne im Rahmen der Initiative „Brot für den Frieden“ gestartet, an der 12 Länder aus Mittel- und Osteuropa beteiligt sind. Bei der Zeremonie erklärte Landwirtschaftsminister Georgi..

veröffentlicht am 11.06.24 um 15:50

BSP-Chefin Kornelia Ninowa tritt zurück

Bei einem Briefing nach der Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse der 2-in-1-Wahlen gab die BSP-Vorsitzende Kornelia Ninowa ihren Rücktritt bekannt. Der Grund dafür ist, dass die Sozialisten der hundertjährigen Linkspartei sowohl bei den..

veröffentlicht am 11.06.24 um 15:21