Sendung auf Deutsch

Tschepelare – ein Besuch ist Gold wert!

Wenn es um die Kleinstadt Tschepelare geht, denken die meisten Bulgaren an die wohl erfolgreichste Biathletin Ekaterina Dafowska, die dort geboren wurde und zum Werbegesicht dieses Ferienortes geworden ist. Tschepelare hat aber auch etliche andere..

veröffentlicht am 24.01.21 um 05:15

Erinnerungen an Jordan Raditschkow im Januar – „dem bulgarischsten aller Monate“

Leben und Werk des bulgarischen Schriftstellers Jordan Raditschkow können in keiner Weise nur mit einigen Worten beschrieben werden – immer würde irgendetwas fehlen. Bis heute flüchten sich viele Träumer in die von ihm geschaffenen Welten, in denen..

veröffentlicht am 23.01.21 um 05:15

Kirchenvater Athanasius – Verteidiger der wahren Göttlichkeit Christi

Am 18. Januar ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den heiligen Athanasius mit Beinahmen „der Große“, der zu den Kirchenvätern und bedeutendsten Theologen der christlichen Kirche gezählt wird. Er beteiligte sich bereits als angesehener Geistlicher..

veröffentlicht am 18.01.21 um 06:15

Tag des heiligen Antonius – alte Vorstellungen und Rituale

Es wird angenommen, dass der heilige Antonius der Große, der als „Vater der Mönche“ gilt, um das Jahr 251 geboren worden ist, da er am 17. Januar des Jahres 356 im Alter von 105 Jahren starb, wie es in alten Chroniken steht. Er war ein aus Ägypten..

veröffentlicht am 17.01.21 um 07:15

Rhodopen-Pfade – Zu Besuch im Dorf Smiljan

Wenn man die Bulgaren nach ihrem Nationalgericht fragt, wird man meist die Antwort „Bohnen“ erhalten. Diese werden auf verschiedene Weise zubereitet – als verlockend riechender Eintopf, herzhaft überbacken oder als würzigen Salat mit Wildkräutern...

veröffentlicht am 16.01.21 um 07:15

Şerif Halil Paşa baute die Tombul-Moschee aus Reue

Nach 10 Jahre langen aufwendigen Restaurierungsarbeiten ist die Tombul-Moschee in Schumen in Ostbulgarien wieder in altem Glanz erstrahlt, der sie nach ihrer Vollendung 1744/45 auszeichnete. Die Perle moslemischer Architektur hatte bereits damals..

veröffentlicht am 10.01.21 um 06:15

Adriana Budewska – die bulgarische Sarah Bernhardt

Adriana Budewska ist in die bulgarische Theatergeschichte nicht nur mit ihren über 100 Rollen eingegangen, mit denen sie das Publikum verzaubert hat – sie ist die erste Schauspielerin in Bulgarien, die sich mit dürftiger Bekleidung auf die Bühne..

veröffentlicht am 09.01.21 um 06:15

Goldnes Mehlsieb mit Seidenglanz...

Die Sonne – ein urzeitliches Symbol des Lebens und Werdens, der unaufhörlichen Wiedergeburt in der Natur, spielt auch im bulgarischen Brauchtum eine große Rolle. Unter ihren Strahlen gedeihen die Früchte bäuerlicher Arbeit, die die Ernährung aller..

veröffentlicht am 02.01.21 um 06:05

Die Magie des Neuanfangs

Heute ist der 1. Januar – der erste Tag des Jahres 2021 – ein Tag der Hoffnungen, die alle an den Neuanfang knüpfen... Die orthodoxe Kirche vermerkt heute den Tag des heiligen Basilius, genannt „der Große“, der als eine der großen Persönlichkeiten..

veröffentlicht am 01.01.21 um 06:05

Besinnung auf die Traditionen zum Jahreswechsel

Wir verabschieden ein schwieriges Jahr, voller unerwarteter Hürden und Wandel. In Isolation oder die verordnete soziale Distanz einhaltend, ob mit den Einschränkungsmaßnahmen einverstanden oder nicht, machen sich sicherlich die meisten Menschen..

veröffentlicht am 31.12.20 um 06:05